London, 20.06.2022 - Beeline, die Routing- und Navigations-Experten aus Großbritannien mit einer rasant wachsenden Community und bereits über 7 Millionen gefahrenen Kilometern, veröffentlichen mit dem Beeline Velo 2 einen neuen, intuitiven und kompakten GPS-Fahrradcomputer.
Entspannt neue Routen entdecken
Das Ziel des internationalen Teams von Beeline mit Firmensitz in London ist, ihren Nutzern weltweit das beste Routing kombiniert mit einer unkomplizierten Navigation zu bieten, damit in Zukunft immer mehr Strecken auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. Hierbei wird der Fokus auf eine anwenderfreundliche Navigation und ein positives Fahrerlebnis gelegt, und weniger auf Fitness- und Leistungsmerkmale.
„Während andere Produkte im Markt eine lange Liste an Fitness- und Leistungsmerkmalen in den Vordergrund stellen, konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Navigationsfunktionen um genau jene Live-Daten zu liefern, die eine Tour entspannt und sicher machen.“
Mark Jenner, Beeline Co-Founder
Der Beeline Velo 2 GPS-Fahrradcomputer mit minimalistischem, kompaktem Design passt dank der mitgelieferten Universalhalterung perfekt auf jeden Lenker oder Vorbau.
Beeline Velo 2 ist in Deutschland für € 89,99 erhältlich und kann über die Beeline-Website bestellt werden (Versand aus Deutschland).
Die Funktionen der Beeline-App sind kostenlos.
Navigieren leicht gemacht
Die übersichtliche Navigation mit punktgenauen Abbiegehinweisen des Velo 2 ermöglicht Nutzern das mühelose Navigieren entlang ihrer geplanten Route – auch ohne Empfang.
In der Routing-Ansicht wird den Nutzern neben dem aktuellen Standort entlang der geplanten Route auch die Richtung der nächsten Abbiegung sowie die Entfernung bis zu dieser angezeigt. Durch diese klare und intuitive Darstellung der wichtigsten Navigationsdaten werden Abzweige nicht mehr verpasst, und die Nutzer kommen entspannt an ihrem Ziel an.
Das schnelle Re-Routing des Velo 2 bringt die Nutzer zudem in kürzester Zeit zurück auf ihre geplante Route.
Ein besonderes Feature des Velo 2 ist der Kompass-Modus: in dieser Funktion haben entdeckungsfreudige Nutzer die Möglichkeit, den gewünschten Zielpunkt zu definieren und die Route dorthin unterwegs spontan zu wählen. Ein Richtungspfeil zeigt in diesem Modus den Zielort an, damit man unterwegs nicht ungewollt zu weit vom Weg abkommt.
Live-Daten, Strava-Integration und GPX-Import
Das Velo 2 in Kombination mit der Beeline-App ist ein leistungsstarkes Tool, das den Nutzern ein hohes Maß an Flexibilität und Funktionen für die Routenplanung, Navigation sowie das Speichern und Teilen ihrer Touren bietet.
Während der Tour können alle wichtigen Live-Daten wie beispielsweise Geschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung oder Ankunftszeit über die RockerTopTM Tasten des Velo 2 eingesehen werden.
Die Beeline-App speichert alle Tourendaten der gemachten Touren und zeigt diese sowohl in einer Übersicht als auch einer Heatmap an, damit Nutzer sie jederzeit analysieren können.
Wer auf eigene GPX-Daten zurückgreifen möchte, kann diese ebenfalls in die Beeline-App importieren und über das Velo 2 navigieren. Zusätzlich können Nutzer sich über die Beeline-App mit ihrem Strava-Konto verbinden und Touren von Strava laden sowie die Daten von gemachten Touren in ihr Strava-Konto hochladen.
Beeline Smart Routing & Streckenbewertung
Mit Beeline Smart Routing bietet Beeline ein intelligentes Routing, das direktes Feedback aus der Community in die Routenplanung einbezieht.
Die Beeline-App berechnet die Routenoptionen anhand der normalen Straßendaten (Straßenart, Geschwindigkeitsbeschränkung etc.) kombiniert mit dem Feedback der Beeline Community und kann so bis zu drei Routenoptionen anbieten.
Die schnelle Route bringt die Nutzer so schnell wie möglich ans Ziel. Die ausgewogene Route ist die goldene Mitte aus schnell ans Ziel kommen und dem Vermeiden von unangenehmen Abschnitten mit z.B. hohem Verkehrsaufkommen. Die ruhige Route ist auf Sicherheit und Fahrerlebnis ausgerichtet, und führt insgesamt über ruhigere Straßen und Abschnitte.
Beeline Smart Routing basiert auf der Streckenbewertung einzelner Abschnitte der von der Community gemachten Touren. Das Besondere daran ist, dass wirklich jeder "Beeliner" überall auf der Welt durch diese Streckenbewertung einen Beitrag leisten, und das Routing für sich und alle anderen verbessern kann.
Während der Tour können Nutzer einzelne Abschnitte durch positives oder negatives Feedback (über +/- Schaltfläche in der App und rechte/linke Taste des Velo 2) oder durch die Gesamtbeurteilung am Ende der Tour bewerten. Die persönlichen Streckenbewertungen sind auch in der Heatmap ersichtlich.
Beeline Smart Routing ist in Deutschland und ausgewählten Ländern und Regionen verfügbar.
Mehr erleben dank solider Technik
Das kompakte Velo 2 mit dem minimalistischen IPS-LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung und den RockerTopTM-Tasten verfügt über ein versiegeltes Gehäuse, welches es vor Wasser und Staubpartikeln schützt - für bedingungslosen Einsatz bei jedem Wetter.
Durch Sensorfusion bietet das Velo 2 eine höhere Genauigkeit der Standortbestimmung, wodurch sich die Qualität der erfassten Tourdaten verbessert und gleichzeitig die Abhängigkeit von schwankenden Mobilfunksignalen verringert.
Dank der Akkulaufzeit von über 11 Stunden und einem Standby von bis zu 18 Monaten können Nutzer bedenkenlos lange Touren planen, und durch die effiziente Nutzung des GPS wird der Akku des verbundenen Smartphones nur gering beansprucht. Mehr dazu im Vergleichstest.
Zusätzlich bietet das schnelle Laden über USB-C maximalen Komfort für den Nutzer, auch wenn man den Akkustand mal aus den Augen verloren haben sollte: das Velo 2 erreicht vom Leerzustand aus bereits 30% Ladung in lediglich 20 Minuten. Gemessen in Fahrspaß sind das über zwei Stunden.
Die Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Die Beeline-Produkte werden mit einem Fokus auf lange Lebensdauer und der Möglichkeit einer vollständigen Reparatur, Wiederverwendung und Recycling entwickelt. Mit dem Velo 2 bringt Beeline jetzt der weltweit erste Fahrradcomputer auf den Markt, der einen negativen Kunststoff- und CO2-Fußabdruck erreicht.
Das umfassende Beeline Reparatur-, Aufbereitungs- und Recycling-Programm beinhaltet dabei sowohl Geräte innerhalb als auch außerhalb der Garantiezeit und setzt somit einen neuen Standard für den schonenderen Umgang mit Ressourcen.
ENDE
Das MediaKit zur Pressemitteilung
Ansprechpartner für Presseanfragen
Über Beeline
Beeline wurde 2015 von Mark Jenner und Tom Putnam gegründet. Das Unternehmen mit Firmensitz in London hat es sich zum Ziel gemacht, Fahrrad- und Motorradfahrern durch intuitive Navigationstechnologie mehr Fahrspaß auf zwei Rädern zu bereiten. Das internationale Team besteht inzwischen aus über 20 Mitarbeitern, und Design sowie die gesamte Produktentwicklung erfolgen komplett in-house. Die Philosophie von Beeline ist, alle notwendigen Informationen für eine mühelose Navigation während der Fahrt klar und übersichtlich darzustellen. Damit die Nutzer sich voll auf das Fahren konzentrieren können, anstatt durch komplizierte Technik abgelenkt zu werden.
Beeline wurde von Seedcamp und True.Global sowie dem "Mayor of London Co-Investment Fund", Earlymarket und der Equity-Crowdfunding-Community Seedrs unterstützt. Zudem erhält Beeline Zuschüsse von der European Space Agency und Innovate UK.